
Prof. Dr. Josef Hilbert
Sprecher des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V; zuvor Geschäftsführender Direktor des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen; Dozent für Gesundheitsökonomie und Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum; Vorstand von MedEcon-Ruhr; Sprecher des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V.
12:00 - 13:30
Donnerstag
Problemaufriss
Begrüßung
Sprecher des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V.
Consultant Außenwirtschaft und Gesundheitswirtschaft saaris - saarland.innovation&standort e. V. Saarbrücken
Impf- und Schutzkonzepte für Ärzti*innen: Einschätzungen zu Stand, Herausforderungen und weitergehenden Gestaltungsperspektiven
Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe KdöR, Münster; 1. Vorsitzender des Marburger Bundes | Landesverband Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz
COVID-19 Simulator - Mit angewandter Mathematik durch die Pandemie
Professor für Klinische Pharmazie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Impfbereitschaft bei Pflegekräften – Ängste, Druck, Kommunikation, Gestaltungsperspektiven
Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe DBfK Bundesverband e. V.
Impfstoffentwicklung gegen COVID-19 - aktueller Stand
Verband Forschender Pharma-Unternehmen e. V.
Beschäftigte in den Gesundheitsberufen zum Impfen ermuntern? Arbeitsrechtliche Implikationen
Referentin für Rechts- und Versicherungsfragen des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe DBfK Nordwest e. V., Essen
Moderation
Sprecher des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V.
13:45 - 15:15
Donnerstag
Erfahrungsaustausch über Handlungsmöglichkeiten
FOKUS KRANKENHÄUSER
Reden, reden, reden! Nur der enge und dauerhafte Austausch mit dem Personal hilft weiter
Geschäftsführer der Schüchtermann-Schiller'schen Kliniken, Bad Rothenfelde; Mitglied im Vorstand des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V., Berlin
FOKUS ALTENHILFE
Planung, Umsetzung und Erfahrungen aus dem Aufbau eines eigenen Impfzentrums - leassons learned und Perspektiven
Kaufmännischer Vorstand des Evangelischen Christophoruswerks e. V., Duisburg
Die Rolle von Vorbildern zur Erhöhung der Impfbereitschaft in Gesundheitsberufen
Leiter des AWO Seniorenzentrums Sonnenresidenz, Saarlouis
Moderation
Sprecher des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V.
15:30 - 17:00
Donnerstag
Der Blick über den Tellerrand - von regional bis international
FOKUS REGIONAL
Dezentrale wohnortnahe Impfungen - Herausforderungen und Konzepte
Geschäftsführender Gesellschafter der Konkret Consult Ruhr Gesellschaft für Unternehmens- und Organisationsberatung mbH, Gelsenkirchen
und
Vice President of Business Development der Home Instead GmbH & Co. KG, Köln
Impfbereitschaft und Impforganisation - regionale Erfahrungen aus Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Leiter des Qualitätsmanagementprojektes Sepsisdialog der Universitätsmedizin Greifswald
Solidarisch und impfbereit - so präsentiert sich das Münsterland. Ein Überblick über das Informations- und Gesundheitsverhalten während der Corona-Pandemie in einer ruralen Region
Koordinatorin des BMBF-geförderten Forschungsprojekts „Kommt Gesundheit an?“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
FOKUS INTERNATIONAL
Impfen in Israel - Bausteine eines Erfolgsmodells / Beispiel Israel
Projektleiterin bei der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
Resümee und Verabschiedung
Sprecher des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V.
Consultant Außenwirtschaft und Gesundheitswirtschaft saaris - saarland.innovation&standort e. V. Saarbrücken
Präsident der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, Greifswald
Moderation
Berater im Gesundheitswesen, Saarbrücken