saaris - saarland.innovation&standort e. V. ist ein eingetragener Verein, dem heute rund 25 Mitglieder angehören und dessen Spannbreite von den Gewerkschaften bis hin zu den Unternehmens-, Branchen- und Berufsverbänden, von den Hochschulen bis zu den verschiedenen Kammern, von der Landesregierung bis hin zur zentralen Wirtschaftsförderung des Landes reicht. Unter dem Dach von saaris finden Partner und Projekte zusammen, die ansonsten unterschiedliche Wege gehen.
Premiumpartner
Premiumpartner
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist unsere vorrangige Aufgabe. Im Schadensfall gewährleisten wir optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgen dafür, dass unsere Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Bundesweit betreut die BGW knapp neun Millionen Versicherte in mehr als 656.000 Unternehmen.
Premiumpartner
Universitätsklinikum des Saarlandes
Am UKS werden jährlich über 50 000 Patienten stationär und über 200 000 ambulant behandelt. International vernetzte und geförderte Spitzenforschung zeichnen den Standort Homburg aus. Durch Neubaumaßnahmen, moderne Organisationskonzepte und innovative Medizintechnik steigern wir stetig die Qualität in Krankenversorgung,
Forschung und Lehre.
Sponsoren
Sponsor
Arbeitskammer des Saarlandes
Die Arbeitskammer des Saarlandes berät und bildet seine Mitglieder und forscht für deren Interessen. AK-Mitglieder sind alle im Saarland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sowie Arbeitssuchende. Die Aufgaben der Arbeitskammer:
1. Beratung Wir beraten unsere Mitglieder, Politik und Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte oder andere Arbeitnehmervertreter.
2. Bildung Wir bieten Seminare nach dem Saarländischen Weiterbildungs- und Bildungsfreistellungsgesetz an.
3. Forschung Wir fördern arbeitnehmernahe Wissenschaft und Forschung.
Sponsor
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
CompuGroup Medical ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit. Die Softwareprodukte des Unternehmens zur Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in Arztpraxen, Apotheken, Laboren und Krankenhäusern, die Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und die Patienten dienen einem sichereren und effizienteren Gesundheitswesen.
Sponsor
kohlpharma GmbH
Sponsor
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes
Sponsor
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Sponsor
Pfalzklinikum AdöR
Das Pfalzklinikum ist einer der größten Dienstleister für seelische Gesundheit in der Pfalz. Es ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts – der Bezirksverband Pfalz ist sein Gewährträger. Mehr als 2.300 Mitarbeitende an 14 Standorten kümmern sich um die Vielzahl an therapeutischen, betreuenden, begleitenden und tagesstrukturierenden Angeboten, mit denen das Pfalzklinikum auf die Bedürfnisse seiner Klientinnen und Klienten sowie deren Angehörige eingeht. Derzeit verfügt das Pfalzklinikum über 1.188 Plätze und Betten.
Sponsor
XU Group GmbH
Die 2016 gegründete XU Group liefert mit ihren innovativen Lernformaten die Bildungsantworten für unsere digitale Zeit. Seit Mitte 2020 umfasst das Angebot auch Kurse zu Digital Health, die verschiedene Berufsgruppen sowie die breite Öffentlichkeit fit für die digitale Zukunft des Gesundheitswesens machen.
Die XU Group ist durch den TÜV Nord AZAV-zertifiziert, insbesondere Kurzarbeitende und Arbeitsuchende profitieren von zahlreichen Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit.
Kongressförderer
Kongressförderer
Better@Home Service GmbH
BeHome ist der einzige Komplettanbieter innovativer Lösungen für altersgerechtes Wohnen mit technischen Assistenzsystemen inkl. umfassender Dienstleistungen aus einer Hand. Wir kombinieren bewährte Produkte und Services unserer Partnerunternehmen. Dabei entstehen neue, nachhaltige Geschäfts- und Versorgungsmodelle für Wohnungsunternehmen, Kranken- und Pflegekassen, Arbeitgeber, Städte und Kommunen sowie ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen.
Kongressförderer
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts)
Mit Menschen für Menschen, das ist unser gemeinsamer Auftrag. Wir, die cts (Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH), sind caritativer Dienstleister mit 34 Einrichtungen und mehr als 6.000 Mitarbeitenden im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Als kirchlicher Träger unterstützen und begleiten wir Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen mit Angeboten in den Bereichen Gesundheit und Medizin, Alten-, Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe sowie Bildung und Hospiz.
Der gemeinsame Anspruch: Mit unserer Arbeit ganzheitliche Zuwendung und Geborgenheit für Menschen in den unterschiedlichen Lebenssituationen zu schaffen. Die Vielzahl an Arbeitsfeldern und Kompetenzbereichen bietet dabei für engagierte Menschen sehr viele Entwicklungsmöglichkeiten. So vielfältig wie die Menschen. So vielfältig wie die unterschiedlichen Lebenslagen, in denen sie sich uns anvertrauen.
Dabei richtet sich unser Blick nicht nur auf die momentane Situation, sondern auf den ganzen Menschen mit dem Ziel, wirksam zu helfen und die spezifischen Bedürfnisse und das Wohlergehen in den Mittelpunkt zu stellen. Das gilt nicht nur für unsere Bewohner, Klienten und Patienten, sondern gerade auch innerhalb der Mitarbeiterteams in den Einrichtungen und im Gesamtverbund. Kontinuierlicher Austausch und das Bewusstsein der gemeinsamen Aufgabe machen die Qualität unserer Arbeit aus.
Kongressförderer
CTT REHA-FACHKLINIKEN GMBH
Die ctt Reha-Fachkliniken GmbH ist ein kirchlicher Träger von somatischen und psychosomatischen Reha-Fachkliniken. Ihre Schwerpunkte haben sie in Orthopädie und Sportmedizin, Neurologie und Geriatrie, Innere Medizin und Psychosomatik. An vier Standorten im Saarland und in Rheinland-Pfalz engagieren sich über 800 Mitarbeiter für Menschen, die der Hilfe bedürfen.
Wieder gut im Leben – dafür setzen sich die Reha-Fachkliniken jeden Tag aufs Neue für ihre Patienten ein.
Kongressförderer
Landeskrankenhaus (AöR)
Das Landeskrankenhaus (AöR) ist Träger von Fachkliniken und eines somatischen Krankenhauses. Die Häuser arbeiten im psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und neurologischen Bereich, in der geriatrischen Akutbehandlung und Rehabilitation, der Rehabilitation für Kinder und Jugendliche, der Sozialpädiatrie, der Chirurgie und der Inneren Medizin sowie in der Behandlung von Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Zum Angebot gehören auch mehrere Hundert Wohnplätze.
Kongressförderer
Pflegeherzen
Kongressförderer
St. Nikolaus-Hospital Wallerfangen
Aussteller
Showroom-Partner
Collective Thinking
Collective Thinking wurde 2013 gegründet und ist ein auf Deep Learning und Natural Language Processing spezialisiertes Software-Unternehmen im Gesundheitssektor, welches mit seiner Expertise mehr als 100 öffentliche sowie private Krankenhäuser in Frankreich und Deutschland unterstützt. Seit 2019 ist Collective Thinking Mitglied in der DGfM und ist seit 1.10.2020 auch mit einer Filiale in der Schweiz vertreten.
Showroom-Partner
FOM Hochschule
Die FOM Hochschule wurde mit dem Ziel gegründet, Berufstätigen ein Studium zu ermöglichen, ohne dass diese ihren Beruf aufgeben müssen. Heute bietet die FOM als größte private Hochschule Deutschlands bereits 57.000 Studierenden die Chance, sich durch einen akademischen Abschluss neue berufliche Perspektiven zu schaffen.
In aktuell über 40 Bachelor- und Masterstudiengängen können Sie Ihre bisherige Berufserfahrung mit neustem akademischem Fachwissen verbinden und stärken dabei auch Ihre persönlichen Kompetenzen. Starten Sie im September oder März eines jeden Jahres an einem der FOM Hochschulzentren in 32 Städten Deutschlands und in Wien. Wir sind überzeugt: Sie können alles sein.
Showroom-Partner
MedEcon Telemedizin GmbH
Die MedEcon Telemedizin ist eine 2012 aus dem Gesundheitsnetzwerk an der Ruhr gegründete Gesellschaft zur Entwicklung und zum Betrieb von telemedizinischen Verbünden sowie der Vermittlung, Organisation und Durchführung telemedizinischer Dienstleistungen.
Wir betreiben mit dem Westdeutschen Teleradiologieverbund ein Netzwerk von rund 500 Kliniken und Praxen, die im Jahr über eine halbe Millionen Bilddaten in verschiedenen Anwendungsszenarien (Notfall, Konsilanfragen, Anforderung von Voruntersuchungen,…) miteinander austauschen.
Showroom-Partner
Pflegeplatzmanager GmbH
Showroom-Partner
SAarMA.med GbR
Showroom-Partner
VIDAvelopment GmbH
Mitte März 2020 hatten drei junge Männer aus IT, Wirtschaft und Musik im Zuge der weltweiten Corona-Krise eine innovative Idee für das gesellschaftliche Leben nach dem Shutdown und mit dem Virus
Heraus kam das VIDA System – einfach, schnell, sicher und datenschutzkonform!
Es unterstützt bzw. beinhaltet:
- die Gesundheitsbehörden im Kampf gegen Covid-19
- ein duales unternehmens- / einrichtungsübergreifendes System auf App- und Karten-Basis
- ein Check In / Check Out System, um der Wirtschaft Hilfsmittel an die Hand zu geben, die staatlichen Auflagen zu erfüllen und um einen kontrollierten und sicheren Betrieb zu ermöglichen.
- eine Lockerung der Auflagen unter kontrollierten Bedingungen herbeizuführen und somit jedem ein Stück persönliche Freiheit zurückzugeben.
VIDA bietet Unternehmen, Gastronomen, Einzelhandel, öffentlichen Einrichtungen, öffentlichen Verkehrsbetriebe, Flughäfen, Krankenhäusern, Rehakliniken, Schulen, Universitäten, Arztpraxen, Kinos, Theatern, Museen, Sportstätten, Seniorenheimen, Vereinen etc. die Möglichkeit ab sofort ihren Kundenverkehr zu kontrollieren und zu regulieren! Dank VIDA können die staatlichen Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt und gleichzeitig die Rückverfolgung einzelner Infektionsketten sicher, datenschutzkonform und kostengünstig realisiert werden!
Showroom-Partner
Walther Learning Solution
Als Digitalisierungs-Designer gestalten wir wirksame(!) Lernkonzepte für Trainer & KMUs. Dies tun wir, indem wir die passende Technik auswählen, die Inhalte entsprechend aufbereiten und Menschen befähigen digitales Lernen zu produzieren. Dabei arbeiten wir nach den vier Phasen des Digital-Learning-Loop: Identifikation, Inszenierung, Implementierung und Iteration.